STARTURSACHENMEDIZINHOLISTISCHE KINESIOLOGIEPSYCHOSOMATISCHE ENERGETIKMERIDIANTHERAPIE AUSLEITUNG UND ENTGIFTUNGKRAMPFADERNURSPRUNG UND GESCHICHTEBEHANDLUNGSABLAUFKRAMPFADERVORSORGEBESENREISERSTUDIENVERGLEICH NEBENWIRKUNGENÜBER MICHPRAXISANFAHRTPARTNERPREISEKONTAKTINFO BLOG
Adresse:
Eichenstraße 40
13156 Berlin-Pankow

Telefon:

Mail:
Sprechzeiten:
nach tel. Vereinbarung
Aktuelles
 © 2012 - 2025  Frank Ullrich
Impressum
Datenschutz
Anfahrt
Partner
Heilpraktiker
Naturheilpraxis Frank Ullrich
Kontakt
Was bedeutet venenerhaltende Therapie? Die Salzlösung bewirkt nur an den Venenabschnitten einen Verschluß, wo durch die Schwäche des Bindegewebes die Venenwände labil und geschwächt sind. Somit werden nur Venen entfernt in denen das Blut versackt und die dadurch für das Bein eine Belastung darstellen.
Auch fingerdicke Krampfadern mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm lassen sich mit der Kochsalzmethode sehr gut und nachhaltig entfernen, wie ich in mehreren Fällen dokumentieren konnte.

Venenbehandlung so natürlich wie möglich ohne zusätzliche Stoffwechselbelastung

Zur Behandlung werden keine chemischen oder künstlichen Substanzen verwendet. Darum ist es die einzige Methode die vollkommen ohne körperfremde Stoffe auskommt. Immunsystem, Lymphe und Leber werden weniger belastet, da nur die verschlossene Krampfader verstoffwechselt werden muss und nicht noch zusätzlich ein künstliches Verödungsmittel. Ungeklärt ist, ob chemische Verödungsmittel langfristig komplett abgebaut werden. Krampfadern salin entfernen bedeutet, den Stoffwechsel und die Entgiftungsorgane möglichst wenig zu belasten.

Die individuelle Salzlösung - immer nur so stark wie nötig und so schwach wie möglich

In den meisten Fällen wird eine 10 bis 20-prozentige sterile Kochsalzlösung (NaCl) in die Krampfader injiziert. In seltenen Fällen kann eine höhere Konzentration erforderlich sein. Diese Salzösung ist rein und ohne weitere Zusätze.
Im Körper eines Menschen befinden sich von Natur aus etwa 200g Natriumchlorid in einer Konzentration von 0,9 % welches für verschiedene Stoffwechselvorgänge  benötigt wird. Im Vergleich, Meerwasser hat einen Salzgehalt von etwa 3,5 %.
Die Belastungen für den Patienten sind außerordentlich gering. Da kein operativer Eingriff bzw. Hautschnitt vorgenommen wird, entfallen auch sämtliche damit verbundene Risiken und Begleiterscheinungen wie Narkoserisiko, postoperative Schmerzen, größere Blutungen und Narbenbildung.

Das Tragen von Stützstrümpfen oder das Wickeln der Beine ist nicht erforderlich
 
Das Wickeln der Beine oder das Tragen von Stützstrümpfen ist nach der Behandlung nicht nötig. Sie können sofort nach der Behandlung Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Intensive sportliche Aktivitäten wie Joggen, lange Radfahren und lange Wanderungen sowie Wärmeanwendungen sollten jedoch für ca. 1 Woche nach der Behandlung vermieden werden, damit die gelegentlich auftretende leichte Entzündungsreaktion abklingen kann. Langstreckenflüge empfehle ich bis 4 Wochen nach der Behandlung nicht zu unternehmen.

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter Behandlungsablauf.
Literaturempfehlungen
Termin vereinbaren yelp-logo-282
Die Kunst einer erfolgreichen Behandlung besteht darin, eine Salzkonzentration zu wählen welche grade stark genug ist die Vene zu verkleben aber noch so schwach um  Begleitreaktionen gering zu halten. Nur als erfahrener Therapeuten wird man hier die richtige Wahl treffen können.

Durch einen starken Reiz verklebt die Krampfader und wird vom Körper abgebaut

Während der Einspritzung der Kochsalzlösung verspürt der Patient für etwa 2-3 Minuten ein krampfartiges Druckgefühl. Dieser Krampf kann auch als Brennen oder leichten Schmerz wahrgenommen werden und wird je nach persönlicher Empfindlichkeit und je nach Größe der Krampfadern unterschiedlich stark empfunden.
Dieser Krampf entsteht dadurch, dass die konzentrierte Kochsalzlösung die Innenschicht (Endothel) der Venenwand reizt. Dieser Reiz entsteht weil die hypertone Salzlösung das Wasser aus den Zellen zieht und diese dadurch schrumpfen und zugrunde gehen. Die Innenschicht der Krampfader wird rau und es kommt zum Verkleben der Venenwände und in Folge zum Verschluß des Gefäßes. Die Krampfader wird dann im Laufe von wenigen Tagen fest. Das Immunsytem des Körpers erkennt dann das die verhärtete Krampfader nur noch aus funktionslosen Zellen besteht und beginnt daraufhin diese zu verstoffwechseln und aufzulösen. Dieser Prozess dauert etwa, je nach Dicke der Krampfader, 3 bis 6 Monate. 

Prof. Dr. Linser pflegte nach der Behandlung häufig zu seinen Patienten zu sagen:
"...so, und heute Abend gehen Sie tanzen".

Einen langen Tanzabend zu besuchen würde ich nun nicht direkt nach der Behandlung empfehlen, jedoch rate ich eher zu einem ausgiebigen Spaziergang am Abend.
Das eigentliche Entfernen der Krampfadern erfolgt also nicht durch den Therapeuten sondern durch Ihren Körper. Durch die Injektion der Kochsalzlösung wird quasi nur der Reiz gesetzt, der Ihren Körper dazu veranlasst, die verhärtete Krampfader als funktionslos zu erkennen und dann auf ganz natürliche Weise abzubauen.
  • 12 Jahre Praxistätigkeit
  • Behandlung ohne Chemie
  • sofort wieder arbeitsfähig
  • ohne OP und Narben
  • keine Stützstrümpfe
  • ohne Narkoserisiko

Krampfadern salin entfernen

Wie Mutter Natur beim verschwinden von Krampfadern hilft
Ihre Vorteile auf einen Blick
Fotolia_38047636_XSbea 927500kl2
Dr. Sundaro Köster &
Dr. Berndt Rieger:

"Krampfadern schonend und natürlich entfernen"
Fotolia_28415763_XShell40 Fotolia_23665929_XS
Die Krampfaderentfernung mit reiner Kochsalzlösung ist eine naturheilkundliche Behandlungsmethode der Erfahrungsheilkunde mit der Krampfadern und Besenreiser unterschiedlichster Ausprägung schonend und nebenwirkungsarm entfernt werden können. Durch die selektive Entfernung von Krampfadern zählt sie zu den venenerhaltenden Therapieformen.
Siegel